Tag des offenen Denkmals auf dem Neuen Annenfriedhof

13. So. n. Trinitatis

Löbtau, Neuer Annenfriedhof

mit Taufe

mit Kindergottesdienst

mit Kirchenkaffee

mit Abendmahl

Termin im Kalender speichern Steckbrief 13. So. n. Trinitatis
Lara Schink

10:00 Uhr – Eröffnung mit Musik

10:30 Uhr – Historische Stadtteilführung : Altlöbtau und unterer Teil der Kesselsdorfer Straße – mit Marlis Goethe vom Löbtop e. V.

11:30 Uhr – Lichtgestalt und Hoffnungsschuppen – Führung über den Neuen Annenfriedhof zu Bestattungskultur, Geschichte und aktuellen Projekten mit Friedhofsverwalterin Lara Schink.

14:00 Uhr – FRIEDE, FREUDE, FRIEDHOF...? Eine Entdeckungsreise für Familien mit Kopf, Herz und Hand als kreatives Angebot für Kinder im Grundschulalter und Familien. Mit Claudia Freitag und Anne Schmid für maximal 25 Teilnehmende.

15:00 Uhr – Der Neue Annenfriedhof als Lebensraum für Wildbienen
Ergebnisse der Erfassungen im Rahmen des Projekts BienenBrückenBauen. Vortrag mit Möglichkeit zum Austausch mit Entomologin Jenny Förster.

16:00 Uhr – Pflanzaktion – wir lassen das Grab von Ernst Weißig erblühen!
Ernst Weißig war der erste Friedhofsleiter (damals: Friedhofsinspektor) auf dem Neuen Annenfriedhof. Er leitete den Friedhof von 1875 bis 1918. Als Anerkennung seiner Tätigkeit soll sein Grab neugestaltet werden: bepflanzt mit bienenfreundlichen Wildstauden! Packen Sie gern mit an – Pflanzen und Werkzeug stellen wir zur Verfügung.

Das Programm findet rund um das Hauptgebäude des Neuen Annenfriedhofs statt bzw. mit diesem als Startpunkt. Hier finden Sie auch einen Informationsstand, Gesprächsangebote, Getränke und Kuchen!

Steckbrief 13. So. n. Trinitatis

Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringstenBrüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25,40b)

Wochenlied: So jemand spricht: „Ich liebe Gott“ / Wenn das Brot, das wir teilen

Wochenpsalm: Ps 112

Liturgische Farbe: Grün

Festzeit: Trinitatiszeit

Eingangspsalm: Ps 112

Evangelium: Lk 10,25–37

Predigttexte (Perikopen):

I: Mk 3,31–35

II: Apg 6,1–7

III: 1. Mose 4,1–16a

IV: Lk 10,25–37

V: 1. Joh 4,7–12

VI: 3. Mose 19,1–3.13–18.33–34

mehr Informationen auf kirchenjahr-evangelisch.de