Alles öko, oder was?
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
vom
Nach Erscheinen des ersten Westwind hat auch das gewählte Papier viele bewegt. Als Gemeinde sind wir doch der Nachhaltigkeit und ökologischen Richtlinien verpflichtet, hieß es. Und da wäre ein Hochglanzmagazin definitiv das falsche Signal – zumal bei den vorherigen Heften ja auch ökologisches Papier und entsprechende Druckfarben möglich waren.
Zunächst: Hochglanz und öko schließen einander nicht aus. Auch edel wirkende Papiere können hohe Umweltstandards erfüllen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Beim Westwind ist in Sachen Ökologie noch Luft nach oben. Hier können wir bei Papier und Farbe noch mehr auf Nachhaltigkeit achten. Aber das hat seinen Preis.
Das neue Magazin ist in Finanzierung und Organisation nicht mehr mit den alten Heften vergleichbar. Die Vielfalt des neuen Kirchspiels, die veränderten Rahmenbedingungen, die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, das alles hat Einfluss auf die Erstellung und die Kosten des neuen Mediums. Der Finanzrahmen ist dabei vom Kirchenvorstand klar gesetzt, was in Anbetracht der vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Kirchspiel nachvollziehbar ist. Entsprechend kann Westwind lediglich in der vorliegenden Form herausgegeben werden. Die Öko-Option würde aktuell etwa 400 Euro pro Ausgabe mehr kosten.
Wer die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchspiel, die verschiedene Wege und Medien umfasst, unterstützen möchte und wer helfen will und kann, unseren Westwind nachhaltiger zu machen, kann dies mit einer Spende tun. Diese erbitten wir auf folgendes Spendenkonto:
Kassenverwaltung Dresden
IBAN DE81 3506 0190 1667 2090 36
Verwendungszweck:
RT 0980, Spende für Öffentlichkeitsarbeit
Die ersten Unterstützer sind bereits gefunden. Und auch wir machen uns über Möglichkeiten Gedanken, zusätzliche Mittel für dieses Anliegen einzuwerben.
Vielen Dank für Ihr Engagement.
Matthias Weigel
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit