Neues aus dem Kirchspiel

Das Cover zeigt eine Grafik mit Sonne und schäumenden Wellen auf Stürmischer See
(© SCM-Verlag)

„Gute Nachrichten für religiös Geplagte“

Interview mit Jörn Bohn zu seinem Buch: „Die Kunst, nicht loszulassen“

Zu sehen ist ein kleines Klab, welches im Stroh liegt
Foto: Mira Körlin

Gottesdienst von Kühen beäugt 

30 Jahre Hof- und Kirchfest Podemus, Samstag, 21. Juni

Wohnen im Pfarrhaus Cotta

– ruhig, mit Charme und verkehrstechnisch sehr gut angebunden –

Bild zeigt einen der Gruppenräume der Kita

Freie Plätze ab Sommer 2025

in unserer evangelischen Kita „Kindergarten Sonnenhügel“

Mutig. Stark. Beherzt – Kirchentag als lebendige Kirche

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Chöre des Kirchspiels Dresden West singen im Gottesdienst
Foto: C. Jenschke

Chor auf Zeit

Mitsing-Projekte im Kirchspiel

Grafik: A. Schulze (Görlitz)

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

Sonntag, 9. März
10:00 Uhr Gorbitz, Gemeindezentrum

Schon die ganz kleinen Kinder sind, gern auch zusammen mit ihren Eltern, zu den Kirchenzwergen eingeladen. Kinder ab 5 Jahren können gemeinsam singen. Und die Schulkinder treffen sich in der Christenlehre. Auf spielerische Weise lernen sie den Glauben kennen und entwickeln eine Beziehung zur Gemeinde. Schüler der 7. und 8. Klasse kommen regelmäßig und gemeindeübergreifend im Konfi-Kurs zusammen und erleben viele spannende Sachen im Kirchspiel und auf Freizeiten. Für alle Jugendlichen, die Lust auf interessante Gespräche über Gott und die Welt sowie auf Gemeinschaft haben, ist die Junge Gemeinde ein guter Treffpunkt.
Für die große Gruppe der Erwachsenen gibt es zahlreiche Angebote.

Männer treffen sich in der Männer-Runde, Frauen kommen im Frauenkreis zusammen. Wer sich gern mit der Bibel beschäftigen möchte, ist in das Bibelgespräch eingeladen. In Hauskreisen spricht man über verschiedenste Themen, liest die Bibel und feiert miteinander. Im Offenen Treff für Menschen mit und ohne Behinderung ist die Themenpalette so verschieden wie die Teilnehmenden. Und im Gebetskreis werden wichtige Anliegen der Gemeinde und ihrer Mitglieder vor Gott gebracht.

Erwachsene, die gern singen, finden im Kirchenchor herzliche Aufnahme. Unser Chor singt vor allem in Gottesdiensten und gestaltet zusammen mit anderen Chören des Kirchspiels auch Konzerte mit.

Ein Schwerpunkt in Gorbitz ist die Seniorenarbeit. Im Gedächtnistraining, der Frohen Runde und dem Philippustreff stehen die gemeinsame Zeit und geistliche oder weltliche Themen im Mittelpunkt. Zweimal im Jahr finden Andachten für Menschen mit und Menschen ohne Demenz in der Philippuskirche statt.

Auch das Erlernen der Russischen und der Deutschen Sprache ist bei uns möglich. Entstanden sind diese Angebote im Kontakt mit Menschen, die als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Gorbitz leben. Auch einen monatlichen Treff gibt es, wo Begegnung möglich ist.

Ein zentraler Punkt der Gemeinde sind die Gottesdienste, die uns vor allem im Gemeindezentrum, aber auch in der Pflegeheimen oder an besonderen Orten im Freien zusammenführen.

Und Neues ist immer möglich. Wir freuen uns in der Philippus-Kirchgemeinde auf Ihre Anregungen.