Gemeindefreizeit 2016 auf dem Zingsthof
Von guten Mächten wunderbar geborgen ...
vom
Wenn die Sonne im Westen über der See untergeht und der Sand goldgelb im Abendlicht leuchtet, kehrt Stille im Herzen ein – ein ganz persönlicher Gottesdienst. Nun zum 2. Mal besuchen wir über Himmelfahrt den Zingsthof. Es ist Frühling auf dem Darß und wir freuen uns über die Morgensonne die uns, nach langer Anreise am Mittwoch, Donnerstagmorgen begrüßt! Frühstück 7:50 Uhr, ein ehrgeiziger Tagesbeginn, aber wir haben viel vor. Cord und Uta Exner begleiten die 4 Gemeindetage mit einer exzellenten Bibelarbeit an jedem Vormittag. Wir lesen und hinterfragen Texte aus dem Johannes-Evangelium, schlagen Brücken zu Gottesdienstformen, Liturgie und wir singen. Die großen und kleinen Kinder sind mit Franziska Westrich kreativ, hören Geschichten aus der Bibel, graben im Sand.Die Nachmittage erleben wir alle gemeinsam am Strand wandernd, Rad fahrend, Eis essend, vor allem herrlich sonnig!Am Samstag gleich nach dem Mittagessen starten wir nach Barth zu einer Führung ins dortige Bibelzentrum.Den Tag schließt immer unsere Abendandacht in der Kapelle. Sechs Bläser musizieren und wir bedenken den Tag mit persönlichen Worten, Bonhoeffers Nachtgebet und dem „Mond“.Danach ist viel Zeit für leise und laute Gespräche, Spiele, Singen mit Gitarrenbegleitung und noch hundert Rollerrunden im Gelände …In der Bonhoeffer-Kapelle feiern wir am Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl. Cord rundet mit seiner Predigt das Thema der Bibelarbeit ab. Unser Wunsch bei der Abreise: Möge uns die Beständigkeit der See, die Bewegung und Kraft des Wassers nach Hause und in den Alltag begleiten. ... Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Wissenswertes über den Zingsthof: Im Frühjahr 1935 wählte der Theologe und Widerstandskämpfer gegen das Naziregime Dietrich Bonhoeffer den Zingsthof als Unterkunft für das von ihm im Auftrag der Bekennenden Kirche geführte Predigerseminar aus. Obwohl das Seminar nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten illegal arbeiten musste, gelang es Bonhoeffer im Juni 1938 noch einmal, alle erreichbaren Seminaristenjahrgänge für einige Tage auf dem Zingsthof zu versammeln. Nach durchgängiger Nutzung wurde der Zingsthof in den 1990er Jahren umfangreich saniert und um mehrere Gästehäuser und später auch um die „Bonhoeffer-Kapelle“ erweitert. In der Kapelle ist eine Gedenktafel von der Bildhauerin Doris Oberländer, die an das Wirken Bonhoeffers auf dem Zingsthof erinnert.