Herzliche Einladung für Klein und Groß zum Martinsfest

am 08., 10. und 11. November

vom

Briesnitz: Am 11.11.2017, 17 Uhr findet die Martinsandacht mit einem Martinsspiel in der Briesnitzer Kirche statt. Gemeinsam wollen wir über St. Martin nachdenken und das Teilen ausprobieren, z.B. mit den Martinshörnchen. Im Anschluss wollen wir mit den Laternen Freude und Licht in die dunklen Straßen bringen. Bei Speis und Trank sind alle herzlich eingeladen zum fröhlichen Beisammensein auf dem Gemeindehof. Cossebaude: Was ist es denn eigentlich, worum es beim Martinsfest geht? Wie sieht das sprichwörtliche Mantelteilen des heiligen St. Martin, des Bischofs von Tours, in unserer heutigen Zeit aus? In Cossebaude wollen wir in diesem Jahr am Mittwoch, dem 8. November um 17 Uhr das Martinsfest im AWO-Heim feiern und uns so ganz praktisch wieder auf den Weg zu den Menschen machen, die selbst nicht mehr unterwegs sein können. Mit einem Martinsspiel der Christenlehrekinder, dem traditionellen Hörnchenteilen mit den Bewohnern des Heims, Martinsliedern mit Begleitung des Posaunenchores, Besuche auf den Zimmern und einem Laternenumzug durch den Generationengarten kann für uns alle wieder spürbar werden, was es heißt, zu teilen und bei den (bedürftigen) Menschen zu sein! Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, dazu zu kommen. Gorbitz & Cotta: Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Kindern und Familien der Gemeinden Gorbitz und Cotta Martinsfest feiern.Wir treffen uns wie jedes Jahr, bereits am 10.11.2017, 17 Uhr im Gemeindezentrum in Gorbitz. Nach einer kurzen Andacht, die sich mit der Geschichte des Heiligen Martins beschäftigt, laufen wir gemeinsam mit einem Lampionumzug zur Katholischen St. Marien-Kirche in Cotta. Dort werden wir gemeinsam Martinshörnchen teilen und das Martinsfest ausklingen lassen.Bitte bringt alle eure schönsten Lampions mit.Wir freuen uns auf ein schönes Fest!