Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert in der Heilandskirche Cotta

vom

Am 5.11. um 18 Uhr wird in der Heilandskirche Cotta der Totentanz Hugo Distlers aufgeführt. Der Todestag des größten Vertreters der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung jährt sich dieses Jahr zum 80. mal. Ein zu Unrecht vergessener Jubilar, dieses Jahr in den Schatten gestellt von seinem großen Vorbild Heinrich Schütz. Die 14teilige Motette "Totentanz" ist die zweite Nummer in seiner Sammlung "Geistliche Chormusik" Op. 12, die nicht zufällig diesen Namen trägt. Als einer der großen Wiederentdecker des Frühbarock nahm er sich den Zyklus Heinrich Schütz' zum Vorbild. Entstanden ist eine ganz neue und doch von den alten Werten der Polyphonie und Textbezogenheit getragene Musik. Eindrücklich ist besonders die Textvorlage, der die Tradition des mittelalterlichen Totentanzspiels zugrunde liegt. Der Tod ruft zum Tanz und alle müssen folgen. Von Kaiser bis Bauer, von Greis bis Kind, niemand kann sich dieser Endgültigkeit entziehen. Das großartige Werk wurde am Ewigkeitssonntag 1934 uraufgeführt und passt mit seiner unvergleichlichen Klanglichkeit hervorragend in die 1927 vollendete Heilandskirche, die auch architektonisch den Geist der Erneuerungsbewegung trägt. Wir freuen uns sehr, dass der Kammerchor Pesterwitz unter der Leitung von Anne Horenburg mit diesem Programm in unserem Kirchspiel zu Gast ist.