In Berührung mit unserem Nächsten

Neuer Diakonieausschuss im Kirchspiel 

vom , verfasst von Konstanze Eymann und Bettina Klose 

Kleine Gruppe lachender Menschen steht fröhlich zusammen.
Foto: Priscilla du Preez (unsplash.com)

Seit 2024 existiert ein neuer, gemeinsamer Diakonieausschuss für unser Kirchspiel. Denn diakonisch tätig zu sein, ist ein biblischer Auftrag, den wir – neben anderen wichtigen Gemeindeaufgaben – nicht aus dem Blick verlieren möchten.  

Das Wort „Diakonie“ meint in der Bibel das einander Dienen und Helfen. Bereits in den ersten christlichen Gemeinden gab es sogenannte „Diakone“.  Wie dieses „einander Dienen“ genau aussehen soll, wird beispielsweise in Matthäus 25 mit den „Werken der Barmherzigkeit“ beschrieben: Hungrige speisen, Durstigen zu trinken geben, Fremde aufnehmen, Nackte kleiden, Kranke besuchen und zu Menschen im Gefängnis gehen.

Letztes Jahr tagte der neue Diakonieausschuss unseres Kirchspiels zweimal. Wir haben einerseits wahrgenommen, wo wir in unseren Gemeinden bereits diakonisch tätig sind. Beispielsweise mit unseren Besuchsdiensten, mit Angeboten für Senioren, mit „Weihnachten nicht allein“ und mit Gottesdiensten speziell für Kranke. Darüber hinaus haben wir zusammengetragen, was in unseren einzelnen Stadtteilen diakonisch geschieht, zum Beispiel im Erwerbslosentreff Emil in Löbtau, im Repaircafé in Cotta, bei der Tafel in Gorbitz oder im Umsonstladen in Löbtau. Wir haben festgestellt: Es gibt viele diakonische Player in unseren Stadtteilen, doch von manchen Angeboten wissen wir gegenseitig noch wenig oder nichts. Es lohnt sich also zukünftig, einander noch besser kennenzulernen.

Und natürlich haben wir überlegt, wo derzeit in unserem Kirchspiel mehr „Werke der Barmherzigkeit“ notwendig wären. Dazu entstand eine große Bandbreite von Ideen, die wir allen aus den Kirchgemeindevertretungen in einer gemeinsamen Sitzung am Jahresanfang vorgestellt haben. Sie haben die Ideen gewichtet und überlegt, welche der Themen wir uns in diesem Jahr noch genauer vornehmen werden.

Zwei konkrete Veranstaltungen hat der neue Diakonieausschuss bereits in Arbeit und lädt ganz herzlich dazu ein:

Themenabend: „Wenn ihr einsam und allein seid …“

Das Thema Einsamkeit nimmt zu und betrifft alle Generationen. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich in Übergangssituationen im Leben befinden: Nach einem Umzug, nach dem Einstieg ins Studium, die Ausbildung, in den Beruf oder die Rente. Oder Menschen, die den Verlust von Angehörigen oder eine Trennung verkraften müssen. Dar-über wird uns an dem Abend Tilmann Beyer, Referent für Kirchenbezirkssozialarbeit, Telefonseelsorge, Bahnhofsmission, Hospiz und Palliative Care bei der Diakonie Sachsen, noch mehr berichten.
Im Anschluss an seinen Vortrag besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

    • Mittwoch, 17. September
      19:30 Uhr Cotta, Heilandskirche, Gemeindesaal

Ein Vormittag zur Arbeit des Besuchsdienstes

Im September laden wir in die Hoffnungskirche zu einem großen Erfahrungsaustausch zum Thema Besuchsdienst ein. Alle, die in einem Besuchsdienst mitarbeiten oder sich für Besuchsdienste interessieren, sind herzlich willkommen. Wir wollen zusammentragen, was in unseren Gemeinden im Bereich Besuchsdienste gut läuft. Derzeit werden Senioren, in Briesnitz auch Familien mit Neugeborenen, besucht. Wir wollen voneinander hören und lernen. Auch wollen wir hinschauen, wo es klemmt und fehlt. Vielleicht entwickeln wir gemeinsam neue Ideen und Lösungen.

    • Samstag, 20. September
      9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Löbtau, Hoffnungskirche

 

Der Diakonieausschuss trifft sich vierteljährlich. Aktuell sind neben zwei hauptamtlichen Pfarrerinnen zwei Ehrenamtliche aus Cotta und Briesnitz beteiligt. Weitere Mitwirkende werden mit offenen Armen begrüßt! Schön wäre es, wenn jede Gemeinde des Kirchspiels im Diakonieausschuss vertreten wäre. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Pfarrerin Konstanze Eymann und Pfarrerin Bettina Klose
für den Diakonieausschuss