Klopperei mit Schwimmnudeln

Moderne JG (Junge Gemeinde)

vom

Der Löwe schaut mich an. Die Heizung ist auf drei, die Laternen sind mit neuen Teelichtern bestückt, ein paar Kissen habe ich zurechtgerückt. Im Licht der orangeglühenden LED-Streifen schaut er mich an. Sein Blick ist wild, aber liebevoll. „Das passt gut“, denke ich mir und erinnere mich daran, wie ich das große Portrait der Raubkatze beim Baumarkt günstiger bekommen habe, weil ein kleiner Riss drin ist. Nun hängt es an der Wand des JG-Raums.

Wild, aber liebevoll sind auch die Jugendlichen, die in wenigen Minuten an diesem Dienstagabend im JG-Raum in Briesnitz ankommen werden. Dann singen wir gemeinsam, hören eine Andacht, werden ermutigt und herausgefordert, Glauben zu leben. Gegen Ende des Abends werden sich mehrere kleine Grüppchen gebildet haben. Manche spielen, manche reden über Gott und die Welt und über die Leiden des Schulalltags.

Donnerstag, JG-Bunker in Löbtau. Kein Löwe hier, aber wilder als in Briesnitz. Nicht selten wird die Energie freigelassen durch Klopperei mit Schwimmnudeln und lautem Kampfgeschrei. Und bei gutem Wetter beim Volleyballspiel. Das Netz hängt tief und schlaff zwischen den behelfsmäßigen Pfosten. Wir brauchen da mal was Ordentliches, sagt man ...

Am Freitag wird gegessen. JG in Gorbitz. Der beste Start ins Wochenende. Da wir keine Küchenwaage haben, gibt es immer zu viel. Alle der JG freuen sich. Die Reste werden eingepackt. Die Familie ist für Samstag versorgt.

JG heißt Junge Gemeinde. Ein Teil des großen Ganzen, das sich Kirche nennt,  aber auch ein Raum für die ganz nahen Begegnungen. Gemeinsam lachen. Gemeinsam weinen. Das Leben feiern. Um Verluste trauern. Beim Spielen Energie freilassen. Beim Rumhängen neue Kraft tanken. Singen, Beten, Löbbe (sic!) den Herrn. Und bei allem ein bisschen wild und liebevoll sein.

Andreas Hofmann

 

„JG ist für mich ... zum einen eine Gelegenheit, Freunde, die ich nicht so oft sehe, zu treffen und gleichzeitig gut verständlich was über Gott zu lernen, aber auch ein Gefühl von Geborgenheit und Zuhause, wo man den Alltag mal ausschalten kann.“
Marit, JG in Briesnitz

„JG ist für mich … ein Ort, wo es mal nicht um Leistung und Können geht, sondern nur um die Menschen.“
Henriette, besucht alle 3 JGs

„JG ist für mich … ein Ort, in Gesellschaft zu sein. Ein Ort, wo sich Meinungen überschneiden und entgegenstellen dürfen.“
Patricia, JG in Briesnitz

„Ich gehe gerne zur JG … wegen der Gemeinschaft, weil es immer Spaß macht mit denen zu lachen und Spaß zu haben.“
Johanne, JG in Löbtau

 

JGs im Kirchspiel

  • JG Briesnitz
    dienstags 19:00 Uhr Jugendraum
  • JG Löbtau
    donnerstags 19:00 Uhr Hoffnungskirche, Bunker
  • JG Gorbitz
    freitags 18:00 Uhr Jugendraum im Gemeindezentrum