Neue Wege für die Stadtteilkultur

Arbeitsgruppe in Cotta

vom , verfasst von Matthias Weigel

Im Herbst 2024 hat sich in Cotta die AG Stadtteilkultur gebildet. Dort finden sich Menschen zusammen, die sich im Stadtteil Cotta engagieren wollen. Die AG befasst sich mit Stadtplanung und Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Geschichte, den Menschen und Bauwerken und anderen Themen. Die AG wurde vom Verein „HausBoden“ und dem Kultur- und Nachbarschaftszentrum „Neues Volkshaus Cotta“ ins Leben gerufen, um die bestehenden Initiativen im Stadtteil miteinander zu vernetzen und zu unterstützen sowie Kooperationen und Projekte zu fördern. Das soll personelle Engpässe erleichtern, aber auch unterschiedliches Knowhow nutzbar machen und gemeinsame Beratung ermöglichen. Angeschlossen haben sich inzwischen der Verein „Löbtop“ und der „Freundeskreis Cotta“. Auch die Kirchgemeinde ist beteiligt. Weitere Personen und Institutionen sind willkommen.

Erstes Ergebnis ist eine Veranstaltungsreihe, die regelmäßig an jedem vierten Mittwoch im Monat stattfinden soll. Darin spielen verschiedene Cottaer Themen eine Rolle: „Derzeit haben wir beispielsweise die Archivierung, aber auch die mögliche Neuauflage der Stadtteilzeitung ,Froschpost‘ in den Fokus genommen“, sagt Jana Endruschat vom Kultur- und Nachbarschaftszentrum. Auch die Begleitung städtebaulicher Vorhaben, die Erschließung von Dokumenten zur Stadtteilgeschichte und -kultur, Ausstellungen und Publikationen sowie regelmäßige Veranstaltungen sind geplant.

Vor dem Hintergrund des 100-jährigen Jubiläums des Volkshauses Cottas werden aktuell Fotos, Zeichnungen, Dokumente und viele, viele Zeitzeugen gesucht, die das ehemalige Richard-Gärtner-Haus sowie das spätere Kulturhaus von früher kennen. Ab 2026 soll dazu eine Ausstellung stattfinden.
Vikar Sebastian Schäller, der für unser Kirchspiel an Sitzungen teilnahm: „Ich hoffe, dass dieses Netzwerk ausgebaut werden kann. Als Kirchgemeinden können wir so in einen fruchtbaren Dialog treten. Wenn wir zusammenarbeiten und unsere Kompetenzen miteinander bündeln, dann wird das den Stadtteil Cotta bereichern. Dafür sind die Wurzeln nun vorhanden, woraus hoffentlich eine schöne Pflanze wachsen kann.“ Künftig wird Pfarrerin Bettina Klose unser Kirchspiel in der AG vertreten.

Matthias Weigel