kv kirchenvorstand vorstand

Kirchenvorstand

des Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden West

Der Kirchenvorstand ist ein demokratisch gewähltes Gremium, das alle wichtigen Entscheidungen im Kirchspiel trifft (Anstellung von Mitarbeitern, Aufstellung des Haushaltsplans, Beschlüsse über die Arbeit im Kirchspiel usw.). Dazu treffen sich die Kirchenvorsteher einmal monatlich zu einer Sitzung. Jedes Mitglied einer Gemeinde kann seine Anliegen einem Kirchenvorsteher/einer Kirchenvorsteherin vortragen oder einen Antrag an den Kirchenvorstand stellen. Der Kirchenvorstand wird aller 6 Jahre neu gewählt. Die Kirchgemeinden sind paritätisch im Kirchenvorstand vertreten durch drei gewählte oder berufene Mitglieder. Hinzu kommen die Pfarrerinnen und Pfarrer. Vorsitzender des Kirchenvorstands ist Thomas Pawlik aus der Kirchgemeinde Frieden & Hoffnung, Stellvertreter ist Pfr. Tobias Rösler.

Kirchenvorstand im September 2024 / v.l.n.r. Pfarrer Diethelm Eckhardt, Vikar Sebastian Schäller, Rosemarie Scobel, Astrid Genauck, Pfarrerin Konstanze Eymann, Thomas Vollstädt, Gabriele Ruder-Danz, Siegfried Otto, Ulrike Rüdiger, Ulrich Goedecke, Pfarrerin Margarete Aichinger, Andreas Müller, Matthias Zöbisch, Dr. Herbert Neumann, Pfarrer Steffen Brock, Ulrich Garrelts, Pfarrerin Bettina Klose, Elke Solisch-Medina, Thomas Pawlik, Pfarrer Tobias Rösler

Zusätzlich zum Kirchenvorstand gibt es in den einzelnen Kirchgemeinden Kirchgemeindevertretungen. Diese umfassen jeweils sieben ebenfalls gewählte oder berufene Mitglieder. Hinzu kommt hier eine zuständige Pfarrerin oder ein zuständiger Pfarrer. Aufgrund des Hinzukommens der Kirchgemeinde Frieden & Hoffnung während der Legislaturperiode bleibt in dieser Gemeinde die zuvor gültige Zahl von 14 Mitgliedern bis zur nächsten Wahl bestehen. Die Kirchgemeindevertretungen organisieren ebenfalls in monatlichen Sitzungen die Arbeit in den Gemeinden vor Ort (konkrete Gestaltung des Gemeindelebens, Bauaufgaben, Verwendung des Geldes aus dem Haushaltsplan usw.).

In wichtigen Aufgabenbereichen wie der Finanzplanung, der Personalplanung, der Öffentlichkeitsarbeit, der Kirchenmusik, der Arbeit mit Kindern und Jugend sowie nun auch der diakonischen Dienste in den Gemeinden werden die Leitungsgremien durch Ausschüsse unterstützt. Zur Gewährleistung einer guten Kommunikation gibt es regelmäßige Treffen auf den unterschiedlichen Ebenen der Kirchspielstruktur. Einmal jährlich geht der Kirchenvorstand als leitendes Gremium zudem in Klausur, um die verantwortungsvolle Arbeit zu reflektieren und sich darin und als Gemeinschaft zu stärken.

Neues aus dem Kirchenvorstand

Erklärung des Kirchenvorstands des Kirchspiel Dresden-West zur Unterstützung für Demokratie und Menschenrechte

Unterstützung für Demokratie und Menschenrechte Der Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden-West spricht sich dafür aus, sichtbar für Demokratie und Menschenrechte in Deutschland...
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Vom Friedhof zum Friedhofspark

Die Stadt Dresden möchte für mehr Grün im Stadtteil sorgen. Einen Platz dafür sieht die Stadt in unserem schmalen Friedhofsteil, der entlang der Westmauer bis zur Kesselsdorfer Straße reicht....
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Gemeinsam unterwegs

Unsere Gemeinde ist seit einem halben Jahr Mitglied des Kirchspieles Dresden West. Wenn ich zurückblicke, kann ich ein positives Bild zeichnen. Wir (Frau Pfarrerin Eymann, Frau Scobel, Herr...
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Stellenbesetzungen und FairTeiler

Wir freuen uns, dass sich unser langjähriges Gemeindeglied und Kirchvorsteher, Herr Karsten Zoll, als Hausmeister auf eine unserer halben Stellen beworben hat. Herr Zoll ist ein intensiver Kenner...
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Auf dem Weg als fünftes Königskind aus dem Abendland

Was bedeutet denn KGV? Seit 1. Januar ist unsere Kirchgemeinde das fünfte Mitglied im Kirchspiel Dresden West. Damit ergab sich eine wichtige organisatorische Änderung: Ein Kirchspiel besteht aus...
Neues aus dem Kirchenvorstand

Neues aus dem Kirchenvorstand

Wir stellen uns den Herausforderungen und starten ins Kirchspiel

Im November begann für unsere Gemeinde und für alle Haupt- und Ehrenamtlichen eine sehr herausfordernde Zeit: Zum einen hat unsere Gemeinde derzeit keinen festangestellen Kantor mehr. Zum anderen...
Neues aus dem Kirchenvorstand

Neues aus dem Kirchenvorstand (3. Quartal 2021)

Kirche als Standort für Mobilfunkübertragungsanlagen

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung im Juni über die Anfrage der Telekom beraten, die Standorte Hoffnungskirche und Friedenskirche für eine Mobilfunkanlage zu prüfen. Wir haben dieser...
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Zweiter Zwischenbericht auf dem Weg ins Kirchspiel Dresden West

Unsere Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung wird ab dem 1. Januar 2022 ein Mitglied des Kirchspieles Dresden-West werden. Wir sind nicht die einzige Gemeinde, die Teil einer großen...
Neues aus dem Kirchenvorstand

Neues aus dem Kirchenvorstand

Was uns neben der Strukturreform bewegt

Die Otto-Bartning-Arbeitsgemeinschaft (OBAK) möchte die Bartningschen Notkirchen als Weltkulturerbe eintragen lassen. Sie hat sich an unsere Gemeinde gewandt mit der Frage, ob wir diesen Antrag...
Neues aus dem Kirchenvorstand

KGV Frieden und Hoffnung

Erster Zwischenbericht auf dem Weg ins Kirchspiel Dresden West

Als Kirchgemeinde setzen wir die Kirchenstrukturreform um. Wir haben den Fusionsprozess aktiv in die Hand genommen und als Kirchenvorstand mit Autorisierung durch die Gemeinde den Beschluss gefasst,...
Neues aus dem Kirchenvorstand
Thomas Pawlik

Neues aus dem Kirchenvorstand

Sie haben gewählt

Am 20. September haben wir unsere neue Gemeindeleitung gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wahlausschuss: Frau Ursula Richter, Frau Ines Pöhland, Herr Johannes Wagner, Herr Johannes...
Neues aus dem Kirchenvorstand
Thomas Pawlik

Neues aus dem Kirchenvorstand

Neue Wege gehen

Unsere Gemeinde wird im Rahmen der Strukturreform einen neuen Weg einschlagen. Unser Kirchgemeindebund mit Annen-Matthäus wurde vom Landeskirchenamt nicht genehmigt, weil die Strukturbedingungen...
Neues aus dem Kirchenvorstand

Neues aus dem KV

Zeit zum Danken

Zuerst ist mir besonders wichtig, allen, die unser Gemeindeleben während der Corona-Krise am Laufen gehalten haben, im Namen des Kirchenvorstandes ganz herzlich zu danken. Es war besonders im März...
Neues aus dem Kirchenvorstand